top of page
Sara Gasda

Mein beruflicher Werdegang

  • Dipl. Früherziehungs- und Kindergartenpädagogin (Wien)

  • 11 Jahre Kita-Leitung (Krippe und Kindergarten) (Haar bei München)

  • AMYNA Weiterbildungen Kinderschutz, Prävention & Maßnahmen 2016 – 2023

  • Referentin für Inhouse-Schulungen im Kita Träger für Entwicklungsthemen

  • Systemische Beraterin (DGSF) (München - MISW) 

  • Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) (München-MISW)

  • Leitung Fachbereich Elternberatung und Kommunikation (Münchner Kita Träger)

  • Referentin und Kursleiterin für Elternkurse bei BIL & Co

  • SAFE® Mentoren Ausbildung Prof. Dr. Karl-Heinz-Brisch

 


 

Meine Geschichte

Über mich:

Mein Ursprung und meine Wurzeln liegen in Österreich, geboren und aufgewachsen bin ich in Wien. Ohne es damals so benennen zu können weiß ich heute, dass in der Zeit meiner Kindheit der Grundstein meines systemischen Denkens gelegt wurde. Verschiedene Familienkonzepte, Gefüge, Beziehungs- und Bindungs-dynamiken sind seit jeher meine große Leidenschaft und mein absolutes Interesse.

Nach meinen Ausbildungen in Wien und einigen glücklichen Fügungen kam ich vor 12 Jahren nach München, wo ich heute mit meinem Mann, unseren beiden Kindern und unserer Hundedame im Münchner Umland sesshaft wurde.
Während meiner jahrelangen Arbeit mit Kindern, Teams und Familien im Kitakontext, konnte ich viele Dynamiken, Muster und Strategien beobachten und kennenlernen, die mich dazu bewogen, mehr Hintergründe verstehen zu wollen.
Seit meinen Weiterbildungen zur systemischen Beraterin und Paar- und Familientherapeutin ist es mir mehr denn je ein Anliegen, Menschen und Familien zu begleiten, die sich verändern, weiterentwickeln und hinterfragen möchten.
Meine systemische Grundhaltung erlaubt mir, alle Menschen als Teil eines Systems zu sehen, stets lösungs- und ressourcenorientiert zu sein und unser Miteinander immer auch als Prozess zu sehen.

Durch die Geburt meines Sohnes 2019 haben sich demnach viele theoretische Ideen zu praktischen Anregungen entwickelt und ich freue mich, Kinder, Familien und Erwachsene auf ihrem Weg nun noch ganzheitlicher zu begleiten.
Meine wertschätzende Haltung in der Arbeit zeigt sich auch durch den konstruktivistischen Ansatz, welcher davon ausgeht, dass sich jeder Mensch seine Wirklichkeit selbst konstruiert, jede Wahrnehmung „richtig und wahr“ ist, und jeder Mensch eigentlich am besten weiß, was für ihn gut ist.




"Wenn jemand in seinem Leben etwas verändern möchte, ist es wichtig, zunächst auf das zu schauen, was genau so bleiben soll, wie es ist!" Steve de Shazer

bottom of page